
Jutebeutel
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Versandkosten werden an der Kasse berechnet
• 80% recycelte Baumwolle / 20% recyceltes Polyester
• lange Henkel mit verstärkendem Kreuzstich
• Nähte am Taschenboden für mehr Volumen
Mahlgrad:
Herkunft:
Aroma:
Duft:
Stärke:
Varietät:
Anbauhöhe:
Verarbeitung:
Share some content to your customers about your products.
Warum ist euer Kaffee teurer als im Supermarkt?
Unser Kaffee stammt aus direkten Partnerschaften mit Kaffeebauern, wird schonend in kleinen Chargen von Hand geröstet und enthält ausschließlich hochwertige, rückverfolgbare Bohnen.
Was unterscheidet euren Kaffee vom Supermarktkaffee?
Industriekaffee wird meist in riesigen Mengen und sehr dunkel geröstet, um schlechte Bohnen zu kaschieren. Wir setzen auf Qualität statt Masse: sortenreine Bohnen, transparente Herkunft, handwerkliche Röstung.
Schmeckt man den Unterschied wirklich?
Ja – und wie! Hochwertiger Kaffee überrascht oft mit fruchtigen, schokoladigen oder nussigen Noten, die du bei Supermarktkaffee nie findest. Probiere es selbst – dein Gaumen wird Augen machen.
Brauche ich spezielles Wissen oder Equipment, um den Kaffee richtig zuzubereiten?
Keineswegs– guter Kaffee muss nicht kompliziert sein! Unsere Röstungen sind so abgestimmt, dass sie auch mit handelsüblichen Zubereitungsarten wie Filtermaschine, French Press oder Espressokocher ihr volles Aroma entfalten. Du brauchst weder Profi-Equipment noch Barista-Wissen – nur gute Bohnen, heißes Wasser und Lust auf bewussten Genuss.
Ich trinke nur Filterkaffee – lohnt sich da überhaupt so ein teurer Kaffee?
Gerade für Filterkaffee eignet sich hochwertiger Spezialitätenkaffee besonders gut! Du schmeckst Aromen viel differenzierter – von floralen Noten bis zu dunkler Schokolade.
Versand:
- Als kleines Start-up können wir noch keine Rücksendekosten selbst tragen – bitten wir um Dein Verständnis.
- Lieferzeit 2-4 Werktage (DE)
- Sendungsverfolgung inklusive
- kostenloser Versand ab 49€
Rücksendung:
Als kleines Start-up können wir noch keine Rücksendekosten selbst tragen – bitten wir um Dein Verständnis.

Kaufe 2x 0,5kg Jutebeutelund erhalte 12% Preisvorteil.
Nutze den Rabattcode: BEANS4TWO
Unsere Kunden lieben den WALTBERG Kaffee
Hochwertige Materialien und erstklassige Verarbeitung sorgen für begeisterte Testimonials.
Noch mehr für Deine Kaffeetasse
WALTBERG Kaffee bedeutet mehr Gesundheit für dich
Durch unseren Rohanbau schützen wir dich vor Pilzbefall und Lebensmittelmotten
Ohne WALTBERG
mit WALTBERG

Partnerschaft auf Augenhöhe – für fairen, nachhaltigen Kaffee von der Quelle bis zur Tasse
Die Produkte von Waltberg sind mehr als nur Kaffee – sie sind Ausdruck einer tiefen Leidenschaft und eines bewussten Umgangs mit Genuss und Herkunft. Wir möchten Dir den Kaffee näherbringen, den wir selbst lieben: kraftvoll im Charakter, vielschichtig im Geschmack und geprägt von einem klaren Bewusstsein für seine Wurzeln. Jeder Schluck erzählt die Geschichte der Menschen, die ihn anbauen, der sorgfältigen Röstung und des Moments, in dem Du die Tasse in den Händen hältst. Unsere Bohnen beziehen wir im direkten Handel von verantwortungsvollen Farmen, die faire Arbeitsbedingungen gewährleisten und nachhaltige Anbaumethoden pflegen. Mit großer Sorgfalt rösten wir in kleinen Chargen – frisch, präzise und mit einem feinen Gespür für die vielfältigen Aromen. Ob Du Espresso-Liebhaber oder Filterkaffee-Fan bist, wir laden Dich ein, Kaffee auf eine neue, ehrliche und bewusste Weise zu entdecken – immer mit viel Herz.
Gemeinsam mit unserer Röstmanufaktur im Herzen Hamburgs verbinden wir unsere Leidenschaft für Spezialitätenkaffee mit einem kompromisslosen Anspruch an Qualität, Herkunft und traditionelles Handwerk. Unsere Röstmeister widmen jeder Sorte die nötige Zeit und Aufmerksamkeit: Zwischen 15 und 20 Minuten wird bei etwa 200 °C im schonenden Heißluftverfahren geröstet – eine Kunst, die Geduld, Erfahrung und ein tiefes Verständnis für jede einzelne Bohne verlangt und die heute selten geworden ist.
Wir pflegen zu unseren Kaffeebauern ein direktes und partnerschaftliches Verhältnis – ohne Zwischenhändler, transparent und auf Augenhöhe. Durch regelmäßige Besuche in den Ursprungsländern entstehen persönliche Beziehungen, die weit über den reinen Handel hinausgehen. Dabei unterstützen wir soziale Projekte wie Schulbau, medizinische Versorgung und nachhaltige Landwirtschaft, um die Lebensbedingungen der Bauernfamilien nachhaltig zu verbessern. Alle unsere Kaffees stammen aus ökologisch zertifiziertem Anbau, und unsere Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen, Fairness und dem gemeinsamen Ziel, herausragenden Kaffee mit Verantwortung zu schaffen.
Unsere Vision ist es, Dir nicht nur geschmacklich außergewöhnlichen Kaffee zu bieten, sondern auch ein Produkt, das qualitativ hochwertig und nachhaltig produziert wird – und das im besten Preissegment. Waltberg steht für Kaffee mit Herkunft, Haltung und Herz.
Vermeide diese grundlegenden Fehler – damit dieser Kaffee am Besten schmeckt!Der falsche MahlgradUngenaue WassertemperaturFalsches Verhältnis von Kaffee zu WasserFalsche Lagerung
Ein häufiger Fehler bei der Kaffeezubereitung liegt im falschen Mahlgrad. Ist der Kaffee zu grob gemahlen, wird er während der Brühung unterextrahiert – das Ergebnis schmeckt dünn, sauer und unausgewogen. Umgekehrt führt ein zu feiner Mahlgrad oft zur Überextraktion, was sich in einem bitteren und unangenehm intensiven Geschmack äußert. Entscheidend ist, den Mahlgrad stets an die jeweilige Zubereitungsmethode anzupassen: Für Espresso braucht es ein sehr feines Mahlgut, für Filterkaffee eher mittleren und für French Press einen groben Mahlgrad. Wer hier sorgfältig arbeitet, legt den Grundstein für eine ausgewogene Tasse.
Auch die Wassertemperatur spielt eine zentrale Rolle für guten Geschmack – und wird dennoch oft vernachlässigt. Ist das Wasser zu kalt (unter 90 °C), löst es nicht genug Aromen aus dem Kaffeemehl – der Kaffee bleibt flach, dünn und wirkt manchmal sogar sauer. Ist das Wasser dagegen zu heiß (über 96 °C), wird der Kaffee überextrahiert und schmeckt schnell bitter und verbrannt. Die optimale Temperatur liegt je nach Methode meist zwischen 92 und 94 °C. Wer keinen Temperaturregler am Wasserkocher hat, kann das Wasser nach dem Kochen etwa 30 Sekunden abkühlen lassen, bevor es zum Brühen verwendet wird.
Ein weiterer häufiger Fehler betrifft das Verhältnis von Kaffee zu Wasser – also die Dosierung. Viele brühen ihren Kaffee „nach Gefühl“, was schnell zu einem zu schwachen oder überintensiven Ergebnis führt. Wird zu wenig Kaffee verwendet, schmeckt die Tasse dünn und charakterlos. Zu viel Kaffee hingegen macht den Geschmack überladen, teils sogar unangenehm bitter. Mit einer digitalen Feinwaage lassen sich solche Schwankungen einfach vermeiden. Für Filterkaffee hat sich ein Verhältnis von etwa 1:15 bis 1:17 bewährt – also beispielsweise 18 g Kaffeemehl auf 270 ml Wasser.
Nicht zuletzt leidet der Geschmack auch dann, wenn der Kaffee nicht frisch ist oder falsch gelagert wurde. Bereits wenige Tage nach dem Mahlen verlieren Kaffeebohnen einen Großteil ihres Aromas – noch schneller geht es bei vorgemahlenem Kaffee. Daher sollte Kaffee möglichst frisch gemahlen werden, idealerweise direkt vor dem Brühen. Auch die Lagerung ist entscheidend: Licht, Luft, Feuchtigkeit und Hitze setzen dem Kaffee zu und lassen ihn schneller altern. Am besten bewahrt man ihn luftdicht verschlossen, lichtgeschützt und bei Zimmertemperatur auf – aber keinesfalls im Kühlschrank, da dort Feuchtigkeit eindringen kann. Wer diese Punkte beachtet, sorgt dafür, dass der Kaffee aus hochwertigen Bohnen wie denen der Maya Kaffeerösterei sein volles Potenzial entfalten kann.