Säurearmer Kaffee

Säurearmer Kaffee ist eine Bezeichnung für Kaffeesorten oder Röstungen, die einen besonders niedrigen Anteil an Säuren enthalten, insbesondere an Chlorogensäure. Die Säure im Kaffee stammt vor allem von den sogenannten Chlorogensäuren, die während der Röstung teilweise abgebaut werden. Daher ist die Röstung ein zentraler Faktor: Je länger und schonender der Kaffee geröstet wird, desto geringer ist der Säuregehalt im Endprodukt. Auch die Bohnenart, der Anbauort und die Verarbeitung beeinflussen die Säure im Kaffee. 

Aufgrund des niedrigen Säureanteils ist dieser Kaffees magenfreundlicher, milder im Geschmack und oft bekömmlicher für Menschen mit einem empfindlichen Magen oder Reflux-Problemen.

 


 

Was macht einen Kaffee säurearm?


Wer sollte zu säurearmem Kaffee greifen?

  • Menschen mit empfindlichem Magen oder Reflux-Problemen

  • Kaffeeliebhaber, die einen milden, sanften Geschmack bevorzugen

  • Personen, die nach einem bekömmlichen Frühstückskaffee suchen


FAQ

Ist säurearmer Kaffee gleichzeitig auch koffeinärmer?
Nein, der Säuregehalt hat keinen direkten Einfluss auf den Koffeingehalt. Eine säurearme Röstung kann trotzdem wach machen.

Wie erkenne ich säurearmen Kaffee beim Kauf?
Achte auf Begriffe wie „magenfreundlich“, „säurearm“, „langzeitgeröstet“ oder auf die Geschmacksbeschreibung („nussig“, „schokoladig“, „mild“).

Welche Bohnen eignen sich besonders?
Arabica-Bohnen aus Brasilien, Indien oder Indonesien sind oft säureärmer als afrikanische Arabicas.

Ist entkoffeinierter Kaffee auch säurearm?
Nicht automatisch. Es kommt auf die Röstung und Bohne an. Es gibt jedoch entkoffeinierte, säurearme Spezialitäten.

 

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.