Ein Siebträger ist ein wichtiger Bestandteil von Espressomaschinen und maßgeblich für die Zubereitung eines guten Espressos verantwortlich. Es handelt sich dabei um einen metallischen, handlichen Griff mit einem runden Einsatz, dem sogenannten Sieb, in dem das frisch gemahlene Kaffeemehl eingefüllt und anschließend festgedrückt (getampt) wird.
Beim Zubereitungsprozess wird der Siebträger fest in die Brühgruppe der Espressomaschine eingespannt. Unter hohem Druck (idealerweise etwa 9 bar) wird nun heißes Wasser durch das Kaffeemehl im Siebträger gepresst. Durch dieses Verfahren werden die aromatischen Öle und Geschmacksstoffe optimal extrahiert, wodurch der charakteristische Espresso entsteht.
Es gibt verschiedene Arten von Siebträgern:
-
Einfacher Siebträger: Für die Zubereitung eines einzelnen Espressos.
-
Doppelter Siebträger: Für die Zubereitung von zwei Espressi gleichzeitig oder eines stärkeren Doppio.
-
Bodenloser Siebträger (Bottomless): Besitzt keinen Auslauf. Ermöglicht es, die Extraktion direkt zu beobachten und Fehler wie ungleichmäßiges Tampen sofort zu erkennen.
Ein guter Siebträger besteht idealerweise aus massivem Edelstahl oder Messing, da diese Materialien für ihre Wärmespeicherung und -leitfähigkeit bekannt sind und damit eine stabile Temperatur während der Espressozubereitung gewährleisten.
FAQ
Wie voll sollte man einen Siebträger befüllen?
Der Siebträger sollte so befüllt werden, dass er nach dem Tampen (Festdrücken) knapp unter dem Rand abschließt. Das sind typischerweise 7-9 Gramm für einen einfachen und etwa 16-18 Gramm für einen doppelten Espresso.
Wie stark muss der Kaffee im Siebträger getampt werden?
Empfohlen wird ein Anpressdruck von etwa 15–20 kg. Das entspricht etwa einem festen, gleichmäßigen Druck, der das Kaffeemehl kompakt und ebenmäßig verdichtet.
Muss der Siebträger vorgewärmt werden?
Ja, es ist wichtig, den Siebträger vor der Espressozubereitung vorzuwärmen. Dies verhindert, dass der Espresso zu schnell abkühlt und sorgt für eine konstante Brühtemperatur.
Wie oft sollte der Siebträger gereinigt werden?
Idealerweise sollte der Siebträger nach jeder Nutzung kurz ausgespült und regelmäßig gründlich gereinigt werden. Besonders die Siebe sollten regelmäßig entfernt und gereinigt werden, um die Qualität und den Geschmack des Kaffees langfristig zu erhalten.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.