Robusta

Robusta ist eine der beiden wirtschaftlich wichtigsten Kaffeesorten weltweit, neben Arabica. Ihr botanischer Name lautet Coffea canephora. Robusta wächst vor allem in tiefer gelegenen, wärmeren Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit – hauptsächlich in Afrika, Südostasien (besonders Vietnam) und Brasilien.

Was Robusta besonders macht, ist ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten, Hitze und Schädlingen, was sie für viele Kaffeebauern zu einer pflegeleichteren Wahl macht. Der Koffeingehalt von Robusta liegt etwa doppelt so hoch wie bei Arabica – durchschnittlich zwischen 2,2 % und 2,7 %. Diese hohe Dosis Koffein ist übrigens auch ein natürlicher Schutz gegen Schädlinge.

Geschmacklich unterscheidet sich Robusta deutlich von Arabica: Robusta-Kaffees sind kräftig, erdig, leicht bitter, oft mit nussigen oder holzigen Noten. Sie haben eine dunklere Crema und sorgen deshalb für einen vollen Körper in der Tasse – besonders beliebt bei Espresso-Liebhabern und italienischen Röstungen.

 


 

Merkmale von Robusta auf einen Blick:

Merkmal

Beschreibung

Botanischer Name

Coffea canephora

Herkunft

Vor allem Afrika, Vietnam, Brasilien

Wuchshöhe

200–800 m ü. M.

Koffeingehalt

Hoch: ca. 2,2–2,7 %

Geschmack

Kräftig, bitter, erdig, holzig

Crema

Dick, goldbraun, stabil

Widerstandskraft

Hoch gegen Hitze und Krankheiten

Verwendung

Espresso-Blends, löslicher Kaffee, günstige Mischungen

 


 

FAQ

Warum schmeckt Robusta bitterer als Arabica?
Robusta enthält mehr Koffein und Chlorogensäuren, die beim Rösten Bitterstoffe bilden – daher der herbere Geschmack.

Wird Robusta nur für billigen Kaffee verwendet?
Nein. Hochwertige Robusta-Bohnen finden gezielt Einsatz in Espresso-Blends, um Fülle, Crema und Kraft zu bringen. Es gibt auch reine Robusta-Spezialitäten.

Ist Robusta ungesünder wegen des hohen Koffeingehalts?
Nicht ungesund, aber für empfindliche Personen mit niedrigem Koffeintoleranz-Level kann er zu stark sein – hier wäre Arabica die mildere Wahl.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.