Die Varietät bezeichnet im Kaffeeanbau eine botanische Unterart oder Sorte der Kaffeepflanze, die sich durch spezifische genetische Merkmale von anderen unterscheidet. Ähnlich wie bei Weinreben gibt es bei Kaffeepflanzen verschiedene Varietäten, die jeweils ganz besondere geschmackliche, aromatische und wachstumsspezifische Eigenschaften aufweisen. Häufig spricht man auch von „Kaffeesorten“ oder „Kultivaren“.
Im Allgemeinen beeinflussen Varietäten folgende Eigenschaften des Kaffees:
-
Geschmack und Aroma: Fruchtigkeit, Säure, Süße und Körper
-
Resistenzfähigkeit: Widerstand gegen Krankheiten und Schädlinge
-
Ertrag und Wachstum: Menge und Qualität der Ernte
-
Anbauanforderungen: Klima, Höhenlage, Bodenbedingungen und Pflege
Bekannte und verbreitete Varietäten sind unter anderem:
-
Typica: Ursprüngliche und weitverbreitete Varietät, komplexe Aromen, moderate Erträge.
-
Bourbon: Bekannt für seine Süße und ausgewogene Aromen, aber anfälliger für Krankheiten.
-
Geisha (Gesha): Berühmt für ihre floralen und fruchtigen Noten, erzielt oft hohe Preise.
-
Caturra: Eine kompakte Mutation der Bourbon-Varietät, die höhere Erträge liefert, aber etwas weniger komplex im Geschmack sein kann.
Varietäten werden gezielt ausgewählt und angebaut, um spezifische Kaffeequalitäten oder besondere Anforderungen an Standort und Klima optimal erfüllen zu können. Spezialitätenröster geben oft die verwendete Varietät an, da diese maßgeblich das Geschmacksprofil beeinflusst.
FAQ
Ist Varietät dasselbe wie Kaffeesorte?
Nicht ganz. Der Begriff „Kaffeesorte“ bezeichnet oft allgemein Arabica oder Robusta. Die „Varietät“ ist eine feinere Unterteilung innerhalb dieser Hauptarten (z.B. Bourbon, Typica).
Warum ist die Varietät bei Spezialitätenkaffee so wichtig?
Weil sie erheblich zum Geschmack beiträgt. Kenner und Röster wählen gezielt Varietäten aus, um bestimmte Geschmackserlebnisse zu erzeugen.
Kann ich als Einsteiger Unterschiede zwischen Varietäten schmecken?
Ja, vor allem bei hochwertigen Kaffees und in professionellen Verkostungen wirst du deutliche Unterschiede feststellen können.
Gibt es eine beste Varietät?
Nein, die Wahl der Varietät hängt von individuellen Geschmacksvorlieben, dem Anbaugebiet und den gewünschten Anbaueigenschaften ab.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.